Lebenslauf
GEBURTSDATUM / -ORT 18. Juli 1967, Duisburg
BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
seit 07/2012
Geschäftsführer
Deutsche Schmerzgesellschaft e.V., Berlin
In dienstlicher Funktion u.a. Delegierter zur/zum
• AWMF – Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlich-Medizinischer Fachgesellschaften e.V.
• BMC – Bundesverband Managed Care e.V.
• DNVF- Deutsches Netzwerk für Versorgungsforschung e.V.
• BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen
• Gesundheitsstadt Berlin e.V.
• EFIC – European Pain Federation
sowie in Personalunion Konsortialführer von derzeit drei großen G-BA- Innovationsfondsprojekten (PAIN2020, POET-Pain, PAIN2.0) der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. und ihrer Partner
05/2008–05/2012
Leiter Geschäftsbereich Interessenvertretung/Marketing
spectrumK GmbH – das BKK Gemeinschaftsunternehmen, Berlin
Mitglied des Führungskreises
2007–04/2008
Programm Manager
Bertelsmann-Stiftung, Gütersloh
Mitglied des erweiterten Führungskreises
Zuständigkeit für Cluster „Gesundheitssystem“ und „Gesundheitsversorgung“
2001–2007
Leiter Fachbereich Gesundheit/Ernährung
Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), Berlin
Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung und Vertretung des Vorstands zu Themenstellungen des Fachbereichs;
Verantwortung für die Referate „Gesundheit“, „Pflege“, „Ernährung“, „Agrarpol.“ Personalverantwortung für bis zu 15 (akademische) Mitarbeiter
In dienstlicher Funktion u.a.:
• Vertreter der Patienten (gemäß § 4 Patientenmitwirkungsverordnung auf Grundlage § 140 f,g SGB V)Mitglied des Kuratoriums des „Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen“ (gemäß § 139a SGB V)
• Verwaltungsratsmitglied Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft A.ö.R (BLE)
• Aufsichtsratsmitglied Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle für Erzeugnisse der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft GmbH (ZMP)
• Mitglied im Wirtschaftsausschuss für Außenhandelsfragen beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucher; Koordinator der Gruppe der Verbraucher;
• Verwaltungsratsmitglied des aid Infodienst Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e.V.
• Mitglied des erweiterten Vorstands der Plattform Ernährung und Bewegung e.V.
• Vertretung des vzbv beim Transatlantischen Consumer Dialogue (TACD; vgl. www.tacd.org) bzw. internationalen und europäischen Konferenzen; intensive Verhandlungen mit EU-Institutionen
1998–2001
Referent Gesundheitsdienstleistungen
Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände e.V. (AgV), Bonn/Berlin
BAYER AG Leverkusen, Sektor Gesundheit
Mitarbeiter in den Semesterferien in der Regel 6-8 Wochen in folgenden Bereichen:
• PH-Europa-Gesundheitsökonomie
• Bayer Vital, Medizin-Gesundheitsökonomie
• PH-Europa-Marketing-Management
• PH-Europa-Marketing-Services
• Geschäftsbereich Pharma, V/D Marketing Produktgruppe ZNS
• Sektor Gesundheit GB Selbstmedikation, V/D-Marketing
Sowie: 1992/93 BAYER AG Bildungswesen: Dozent für Organisationslehre, EDV, Personalwirtschaft; 1991-93: Bayer AG GB Pharma, Marktforschung, freiberufliche Mitarbeit Datenanalyse und Dateninterpretation
1993–1996
Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
Institut für medizinische Soziologie (Prof. Dr. J. Siegrist)
Projektmitarbeit bei einer empirischen Studie sowie Konzeption von Seminaren
STUDIUM
1991–1998
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Humanmedizin, klinische Kurse sowie Zwischenprüfung Physikum
1991
Angebot eines Studienplatzes der Oxford-University
BERUFSAUSBILDUNG MIT INTEGRIERTER WEITERBILDUNG
1988 – 1991
BAYER AG Leverkusen, Sektor Gesundheit, Geschäftsbereich Pharma Absolvierung Abiturienten-Management-Programms mit
Zwischenprüfung zum Industriekaufmann und betriebswirtschaftliche Konzernprogrammfortbildung (brancheninterne Einordnung äquivalent zum FH- BWL-Studium), schriftliche Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Thema der Abschlussarbeit: „Probleme der Interaktion im Rahmen des Projektmanagement-Systems des Geschäftsbereichs Pharma der Bayer AG“ Bewertungsnote der Abschlussarbeit: 1
SCHULBILDUNG
1985 – 1987
Abitur (Note 1,8)
Gymnasium Broich, Mülheim a. d. Ruhr
1984 – 1985
Austauschschüler, Abschluss: Graduation Diploma Mt. Lebanon Senior High School, Pittsburgh, USA
1978 – 1984
Gymnasium Broich, Mülheim a. d. Ruhr
1974 – 1978
Grundschule am Blötter Weg, Mülheim a. d. Ruhr
BUNDESWEHR
1987 – 1988
Wehrdienst, Lüneburg und Rotenburg/W.
SPRACHEN
• Deutsch – Muttersprache
• Englisch – fließend
• Spanisch – gute Grundkenntnisse
• Französisch – Grundkenntnisse
• Latein – Latinum
GESELLSCHAFTSPOLITISCHES ENGAGEMENT
9/2008 – 11/2021
MdA – Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses (Landesparlament)
zuletzt folgende Funktionen:
• Sprecher für Gesundheit der SPD-Fraktion (seit 2010)
• Mitglied des SPD-Fraktionsvorstands
• Vorsitzender des SPD-Fraktionsarbeitskreises „Gesundheit, Pflege, Gleichstellung, bürgerschaftliches Engagement und Partizipation“
sowie
• Mitglied im Parlaments-Ausschuss für Gesundheit, Pflege, Gleichstellung
• Mitglied im Parlaments-Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Betriebe.
In früheren Legislaturperioden: u.a. Ausschuss „Soziales, Integration, Gesundheit“; „Verbraucher, Gesundheit, Umwelt“; „Recht, Verfassungsangelegenheiten“ sowie „Europa, Bund, Medien“
1996 – 1998
Initiator, Aufbau und geschf. Vorstandsmitglied des Forums für Sozial- und Gesundheitspolitik e.V.; Projektleiter des bundesweit von 62 Verbänden getragenen „Kongresses für solidarische Gesundheitspolitik“ im Mai 1998
1997 – 1999
Vorstandsmitglied der Arbeiterwohlfahrt Düsseldorf e.V.
1995 – 1999
Sprecher und Mitglied des Sekretariats der „Fachtagung Medizin“ (Bundeszusammenschluss gewählter Vertretungen der Medizinstudierenden, Vorläuferorganisation der heutigen bvmd e.V.), Ausarbeitung von Stellungnahmen, Positionspapieren, Tagungen, Pressekonferenzen, Vertretung bei Anhörungen Bundestag / Ministerien sowie als Sprecher auf Einladung des Deutschen Ärztetags
1993 – 1998
Mitglied des Studierendenparlaments, des Senats, Fakultätsrats sowie finanz- und hochschulbezogener Kommissionen der Heinrich-Heine Universität Sozialreferent im AStA der Heinrich-Heine Universität
1995 – 1997
Secretary-General im Europavorstand der European Medical Students ́ Association (EMSA)
Während der Schulzeit:
Klassen- und Schülersprecher, Mitarbeit und Leitung kirchlicher Jugendgruppen
TV / RADIO / MEDIEN
Sehr hohe Medienkompetenz:
• Mehrere Dutzend Live-TV-Interviews/Talkrunden in bundesweiten Talkshows, Nachrichten
und Magazinbeiträgen (Maybrit Illner, Hart aber Fair, ARD/ZDF Morgenmagazin, Nachrichten etc.), unzählige O-Ton/Bildaufzeichnungen zu gesundheitspolitischen, themenspezifischen Anlässen
• Etliche Radiobeiträge, Zeitungsinterviews; intensive Kontakte auch mit Fachmedien
FAMILIENSTAND, SONSTIGES
Ledig, ohne Kinder, evangelisch
HOBBY
Kultur, Klavier sowie kürzere und längere Joggingrunden entlang der Spree