- Was gibt es in Berlin in Sachen Barrierefreiheit noch zu tun? Und was können wir als SPD tun? Ein Gastbeitrag von Regine Laroche & Tessa […]
- 2019 wurde der Internationale Frauentag ein Feiertag in Berlin. Initiatorin des Gesetzes war damals Iris Spranger, stellvertretende SPD-Landesvorsitzende. Sie bekam große Unterstützung. Im Interview mit […]
- Es gibt sie: die Lücke zwischen den beiden Geschlechtern bei der Möglichkeit der Teilhabe am digitalen Leben – kurz: Digital Gender Gap. Auch wenn behauptet […]
- Geben Frauen den Ton anders an? Darüber sprach die BERLINER STIMME mit zwei weiblichen Berliner Führungskräften: Polizeipräsidentin Barbara Slowik und BSR-Chefin Stephanie Otto. Sie sind […]
- Nicht nur in der Hauptstadt ist der Anteil von Männern in sogenannten “Frauenberufen” zu gering. Dabei sind die Jobs zukunftssicher und krisenfest. Sebastian hat Seltenheitswert: […]
- In Berlin wurde der Internationale Frauentag 2019 offiziell zum Feiertag erklärt. Grund genug, danach zu fragen, wie und warum dieser Tag entstand und wie er […]
- Rechte Akteurinnen und Akteure nutzen die Corona-Krise, um auf Corona-Demos für ihre antifeministischen Ansichten zu werben. Stefanie Elies, Leiterin Forum Politik und Gesellschaft der Friedrich-Ebert-Stiftung, […]
- Susanne Pape, stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende, kennt sich aus in Spandau, denn es ist ihr Kiez. Die 79-Jährige Susanne Pape weiß genau, wo beliebte Treffs für Frauen […]
- Warum SPD-Landesvorsitzender Raed Saleh in der Corona-Krise nicht sparen möchte, erzählt er im Interview mit der BERLINER STIMME BERLINER STIMME: Das Wahlprogramm der SPD Berlin […]
Categories